Skip to main content

Regale aufhängen auch ohne Bohrer

  • MODERNisierer-Abo

Wer eine Trennwand einziehen will, muss nicht länger zur Maurerkelle greifen. Im Baustoffhandel gibt es jetzt eine innovative Wohnbauplatte, die genauso stabil ist wie eine herkömmliche Wand.

Die neue massive Wohnbauplatte Rigips Habito trägt auch schwere Lasten – ganz ohne lästige Bohrlöcher und Dübel.

Die neue Rigips Habito trägt problemlos auch schwere Lasten. Ob Flachbildschirme, Regale oder Wandschränke: Alles lässt sich mit handelsüblichen Schrauben kinderleicht befestigen – ganz ohne Dübel, Bohrmaschine, Staub und Lärm. Ein normaler Schraubendreher genügt.

Eine Platte kann mit bis zu 30 kg pro Schraube belastet werden, doppelt beplankt sind es sogar bis zu 60 kg. Die extrem widerstandsfähige Rigips Habito übersteht auch Stöße von Türen, Staubsaugern und Stuhllehnen besser als so manche gemauerte Wand. Ihre Oberfläche ist bis zu fünf Mal druckfester als Porenbeton.

Ein weiterer Pluspunkt: Ihr extrem guter Schallschutz reduziert störende Geräusche deutlich. So weist eine Ständerwand, die mit einer Lage Rigips Habito beplankt wird und mit einer Mineralwolleinlage von 80 mm versehen ist, ein Schalldämmmaß von 50 dB auf, eine Doppelbeplankung bringt es sogar auf bis zu 68 dB und schluckt erheblich mehr Lärm als Porenbeton.

Wie eine Trennwand mit Rigips Habito erstellt werden kann, zeigt der kostenlose 3-D-Raum- und Einrichtungsplaner unter www.modernisierer.de/planungstools.

Cookies auf dieser Webseite

Unsere Webseite verwendet neben technisch erforderlichen Cookies auch solche, die uns Aufschluss über das Nutzerverhalten geben. Wir nutzen diese Informationen, um die Webseite kontinuierlich zu verbessern. Ein Rückschluss auf konkrete Personen ist nicht möglich.

Sie können die Einstellung jederzeit in der Datenschutzerklärung anpassen.

Sie können nun festlegen, welche Cookies für Sie in Ordnung sind:

erforderlich
Statistik
Marketing
Details

Technisch erforderliche Cookies:

Wenn Sie dieses Fenster verlassen, wird die von Ihnen festgelegte Einstellung im Cookie "wt_cookieconsent" gespeichert, damit wir Sie bei erneuten Besuchen nicht immer wieder fragen müssen.

Statistik-Cookies:

Von unserer Analyse-Software "Google Analytics" werden mehrere Cookies gesetzt. Wenn Sie mehrere Seiten unserer Webpräsenz besuchen, speichert Google Analytics beispielsweise, in welcher Reihenfolge Sie die Seiten angeschaut haben. Wir können diese Information als Statistik abrufen. Dabei erfahren wir keine persönlichen Daten.