Skip to main content
    • Startseite
    • Aktuelles
      • Angebote
        • News
        • Sortiment
          • Tiefbau
            • Hochbau
              • Gartengestaltung
                • Fachmarkt
                  • Arbeitskleidung
                    • Bauelemente
                      • Baustahl
                        • Dämmstoffe
                          • Schüttgüter
                            • Trockenbau
                            • Service
                              • AGB
                                • Ausstellung
                                  • Dienstleistungsliste
                                    • Download
                                      • Logistik
                                        • Gasflaschenservice
                                          • Kundenkonto
                                            • Rückgabe
                                              • Unsere Serviceleistungen
                                              • Infocenter
                                                • Gefahrengutdatenbank
                                                  • Podcast
                                                    • Ratgeber
                                                      • Tipps und Tricks
                                                      • Unternehmen
                                                        • Über uns
                                                          • Ansprechpartner
                                                            • Karriere
                                                              • Ausbildung
                                                                • Anfahrt/Öffnungszeiten
                                                                • Kontakt
                                                                Baustoff Dietrich Logo
                                                                 
                                                                • Anfahrt/Öffnungszeiten
                                                                • Ansprechpartner

                                                                • Gefahrengutdatenbank
                                                                • Podcast
                                                                • Ratgeber
                                                                • Tipps und Tricks
                                                                mehr

                                                                You are here:

                                                                1. Infocenter
                                                                2. Tipps und Tricks

                                                                Mauern & Verputzen

                                                                Arbeitsschritte
                                                                Hinweise & Tipps

                                                                Mauern

                                                                Mörtel auftragen

                                                                Beim Mauern wird der Mörtel vollflächig auf die Lagerfuge aufgetragen. Mittig eine leichte Fuge in den Mörtel ziehen und einen Stein auflegen und ausrichten. Nun den nächsten Stein greifen, auf eine Stoßfuge Mörtel auftragen und den Stein mit dieser Seite ansetzen und ausrichten. Überquellenden Mörtel abstreichen und auf die Lagerfuge geben.

                                                                Stabilen Mauerverband anlegen

                                                                Für einen stabilen Mauerverband sind versetzte Stoßfugen erforderlich. Die Steine werden von Lage zu Lage um 1/4 oder 1/2 Steinlänge versetzt (außer bei Abdeckschichten und Glasbausteinen).

                                                                Verfugen

                                                                Achten Sie beim Verfugen auf die richtige Fugenbildung. Falsche Fugenbildung kann zu Staunässe und Frostschäden führen.

                                                                Mauern im Läuferverband

                                                                Läufer sind in Längsrichtung vermauerte Steine. Dabei wird am Ende jeder zweiten Reihe ein halber Stein vermauert. Dadurch entsteht eine versetzte Stoßfuge. Beachten Sie die Vorschriften über die erlaubte Mauerhöhe und den erforderlichen Grenzabstand.

                                                                Verputzen

                                                                Vor dem Verputzen wird die zu verputzende Fläche gesäubert. Lose Teile und Verunreinigungen müssen entfernt werden. Je nach Produkt wird eine Grundierung (Tiefengrund) aufgestrichen. Nach dem Trocknen kann der Putz aufgetragen werden. Richten Sie sich wie auch bei allen anderen Fertigprodukten nach dem vorgeschriebenen Mischungsverhältnis und den Verarbeitungshinweisen. Bei größeren zusammenhängenden Flächen den Putz ohne Arbeitsunterbrechung auftragen. Zum Herstellen der Putzstruktur können Pinsel, Kelle, Strukturrolle usw. verwendet werden.

                                                                Vorbereitender Spritzwurf

                                                                Die zu verputzende Wand ist durch einen dünnen Spritzwurf mit Zementmörtel vorzubereiten, um eine Oberflächenvergrößerung zu erreichen.

                                                                Putzauftrag

                                                                Das Auftragen des Mörtelputzes kann man sich erheblich erleichtern, wenn Führungslatten am Mauerwerk befestigt werden. Alternativ dazu können Schnellputzleisten mit Mörtelbatzen an der Wand angebracht werden. Die Leisten lotrecht ausrichten. Nun den Mörtel mit der Maurerkelle anwerfen.

                                                                Abstreifen

                                                                Mit einem Richtscheit wird die Putzfläche nun abgezogen. Eine planebene Fläche erreicht man nach dem Abstreifen des Putzes durch kreisförmige Bewegungen mit dem Reibebrett.

                                                                Bei mehrlagigem Putzauftrag (außen) wird die erste Lage ca. 15 mm aufgetragen und rau abgezogen. Der Auftrag der zweiten Lage ca. 10 mm erfolgt nach einer Standzeit der ersten Lage von ca. einem Tag je mm Schichtstärke. Achten Sie auf ein gleichmäßiges Trocknen der Putzfläche. Große Hitze schadet dem Trocknen ebenso wie Kälte und Nässe. Eventuell die Fläche mit einer Folie abdecken.

                                                                Anleitung als PDF

                                                                Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung mit allen Einzelschritten:
                                                                Download-Anleitung

                                                                Verschiedene Putzarten

                                                                Mörtelputz

                                                                Mörtelputz eignet sich für innen sowie für außen. Vor dem Verputzen wird die zu verputzende Fläche gesäubert. Lose Teile und Verunreinigungen müssen entfernt werden. Mörtel-Putz besteht aus Zement und Kalk. Deshalb bei der Arbeit Handschuhe tragen und Augenkontakt vermeiden.

                                                                Gipsputz

                                                                Gipsputz wird im Innenbereich zur Herstellung planebener Wandflächen verwendet. Er ist der ideale Untergrund zum anschließenden Streichen oder Tapezieren.

                                                                Verunreinigungen, lose Teile, sowie ölige und fettige Stellen sind vor dem Verputzen zu entfernen. Den Gips-Putz auf die vorgenässte Wand gleichmäßig auftragen und mit dem Richtscheit abziehen. Anschließend wird der Putz mit dem Schwammbrett gefilzt.

                                                                Dekorputz

                                                                Dekorputz wird auf glatte, ebene, saubere, trockene und tragfähige Bauwerksuntergründe aufgetragen.

                                                                Zurück zur Übersicht

                                                                Aktuelles

                                                                • Angebote
                                                                • News

                                                                Sortiment

                                                                • Tiefbau
                                                                • Hochbau
                                                                • Gartengestaltung
                                                                • Fachmarkt
                                                                • Arbeitskleidung
                                                                • Bauelemente
                                                                • Baustahl
                                                                • Dämmstoffe
                                                                • Schüttgüter
                                                                • Trockenbau

                                                                Service

                                                                • AGB
                                                                • Ausstellung
                                                                • Dienstleistungsliste
                                                                • Download
                                                                • Logistik
                                                                • Gasflaschenservice
                                                                • Kundenkonto
                                                                • Rückgabe
                                                                • Unsere Serviceleistungen

                                                                Unternehmen

                                                                • Über uns
                                                                • Ansprechpartner
                                                                • Karriere
                                                                • Ausbildung
                                                                • Anfahrt/Öffnungszeiten

                                                                Rechtliches

                                                                • Verbraucherschlichtung
                                                                • Impressum
                                                                • Datenschutz

                                                                Kontakt

                                                                Baustoff Dietrich GmbH & Co. KG
                                                                Wolfhager Strasse 58
                                                                34127 Kassel

                                                                Tel.:  0561 80704 0
                                                                Fax:  0561 80704 55

                                                                E-Mail: info@baustoff-dietrich.de

                                                                Cookies auf dieser Webseite

                                                                Sie können nun festlegen, welche Cookies für Sie in Ordnung sind:

                                                                erforderlich
                                                                Statistik
                                                                Marketing
                                                                Details