Skip to main content
    • Startseite
    • Aktuelles
      • Angebote
        • News
        • Sortiment
          • Tiefbau
            • Hochbau
              • Gartengestaltung
                • Fachmarkt
                  • Arbeitskleidung
                    • Bauelemente
                      • Baustahl
                        • Dämmstoffe
                          • Schüttgüter
                            • Trockenbau
                            • Service
                              • AGB
                                • Ausstellung
                                  • Dienstleistungsliste
                                    • Download
                                      • Logistik
                                        • Gasflaschenservice
                                          • Kundenkonto
                                            • Rückgabe
                                              • Unsere Serviceleistungen
                                              • Infocenter
                                                • Gefahrengutdatenbank
                                                  • Podcast
                                                    • Ratgeber
                                                      • Tipps und Tricks
                                                      • Unternehmen
                                                        • Über uns
                                                          • Ansprechpartner
                                                            • Karriere
                                                              • Ausbildung
                                                                • Anfahrt/Öffnungszeiten
                                                                • Kontakt
                                                                Baustoff Dietrich Logo
                                                                 
                                                                • Anfahrt/Öffnungszeiten
                                                                • Ansprechpartner

                                                                • Gefahrengutdatenbank
                                                                • Podcast
                                                                • Ratgeber
                                                                • Tipps und Tricks
                                                                mehr

                                                                You are here:

                                                                1. Infocenter
                                                                2. Ratgeber
                                                                ©SWISS KRONO TEX GmbH & Co. KG -Holzwerkstoffe-

                                                                Anbau und Aufstockung

                                                                Darf es etwas mehr sein? Es gibt zahlreiche Gründe, warum Sie Ihr Haus durch einen Anbau oder eine Aufstockung erweitern möchten. Gibt es Familienzuwachs, wünschen Sie sich generell eine größere Wohnfläche oder einen Wintergarten oder Sie möchten sich ein eigenes Büro fürs Homeoffice einrichten?

                                                                Gerade ältere Häuser entsprechen oft nicht mehr modernen Wohngewohnheiten, können sich aber durch entsprechende Umbauten in architektonische Highlights verwandeln. Je nach gewünschtem Ausmaß, verfügbarem Grundstück und finanziellem Aufwand stehen Ihnen unzählige Möglichkeiten zur Verfügung. Realisieren Sie Ihre ganz persönlichen Wohnträume!

                                                                Vorbereitung

                                                                Planung und Anträge

                                                                Wie jedes Projekt startet auch ein Hausanbau, eine Modernisierung oder Sanierung mit einer gründlichen Planung. Je besser und ausführlicher diese ausfällt, umso erfolgreicher ist die Umsetzung. Das Hinzuziehen einer Expertise ist in jedem Fall ratsam. Die folgenden Schritte sind ein guter Leitfaden, damit bei der Planung nichts außen vor gelassen wird.

                                                                Persönliche Vorstellungen definieren

                                                                Machen Sie eine Bestandsaufnahme und finden Sie heraus, was Ihnen besonders wichtig ist. Wie groß soll der Anbau werden? Welche Verwendung ist geplant? Soll der Anbau unterkellert werden? Möchten Sie gleichzeitig weitere Komponenten Ihres Hauses sanieren? An dieser Stelle ist oft die Dämmung ein wichtiger Punkt: Bei einem älteren Gebäude kann die Energiebilanz negativ ausfallen – dann wäre eine Modernisierung mit entsprechender Wärmedämmung sinnvoll.

                                                                Architekturbüro finden

                                                                Wenn Sie einen individuellen Hausanbau planen, brauchen Sie einen Architekten. Der Fachmann prüft die Gegebenheiten und entwickelt eine Bauvorlage, die Ihren persönlichen Vorstellungen entspricht.

                                                                Nachbarn informieren und Genehmigung einholen

                                                                Bei einem Hausanbau müssen Sie in vielen Fällen Ihre Nachbarn informieren und deren Genehmigung einholen. Dabei kommt es auch auf die gesetzlichen Bestimmungen an. Es gibt beispielsweise Vorschriften über den Abstand zum Nachbargrundstück und über die Höhe des Gebäudes. Nachbarn können unter bestimmten Umständen Widerspruch einreichen. Dies ist allerdings nur möglich, wenn offizielle Regelungen missachtet werden. Ein „Gefällt mir nicht“ ist kein Ablehnungsgrund. Sobald die Nachbarn schriftlich zugestimmt haben, legen Sie die Zustimmung dem Antrag auf Bauerlaubnis bei.

                                                                Bauantrag genehmigen lassen

                                                                Für die Genehmigung Ihres Bauantrags sind offizielle Stellen zuständig. Die genaue Vorgehensweise kann von Gemeinde zu Gemeinde variieren. Auch die einzelnen Bundesländer haben unterschiedliche Regelungen. Wenden Sie sich zunächst an die Stadtverwaltung oder lassen Sie sich von Ihrem Architekturbüro beraten, damit Sie die zuständige Stellen erfahren. Erforderlich ist die Baugenehmigung grundsätzlich bei allen An- und Umbauten eines Hauses. Die Baubehörde ist Anlaufstelle für die Bauvoranfrage und für die Erteilung der Baugenehmigung. Die gesetzlichen Grundlagen befinden sich im Baugesetzbuch. Bevor die Genehmigung nicht erteilt wurde, sollten Sie keinesfalls mit dem Bauvorhaben beginnen.

                                                                Anbau oder Aufstockung?

                                                                Für welche Variante der Wohnraumerweiterung Sie sich entscheiden, hängt in hohem Maße von den baulichen Gegebenheiten ab. Steht das Haus auf einem großen Grundstück, steht einem Anbau nichts im Wege. Eine Aufstockung ist dann sinnvoll, wenn Sie eine an sich bereits kleine Fläche nicht noch zusätzlich einschränken möchten. Auch der Zweck spielt hier eine Rolle: Soll das Wohnzimmer durch einen Wintergarten erweitert werden oder besteht die Möglichkeit, das private Büro nach oben hin aufzustocken?

                                                                ©Wienerberger GmbH Abrechnung Dachprodukte
                                                                Anbau
                                                                ©Sonae Arauco Deutschland GmbH
                                                                Aufstockung

                                                                Holzbau

                                                                Schnelle und kostengünstige Umsetzung

                                                                Ein Anbau oder eine Aufstockung mit Elementen aus Holz ist eine einfache und schnelle Variante, das Haus um zusätzlichen Wohnraum zu erweitern. Bei einer Dachaufstockung bringt der Holzbau viele Vorteile mit sich: Die Konstruktion ist schnell und günstig errichtet und durch ihr geringes Gewicht – im Vergleich zu Steinmauern – auch bei Gebäuden einsetzbar, die keine großen Lasten tragen können. Kombinieren Sie diese mit Innenwänden in Trockenbauweise, bleibt das Gewicht sehr gering und Statikprobleme treten gar nicht erst auf.

                                                                Ein weiterer Vorteil ist, dass der Anbau oder die Aufstockung relativ schnell vonstatten gehen, sodass Wände und Böden alsbald vor Regen geschützt sind. Dadurch können Sie auch zeitnah mit dem Innenausbau beginnen.

                                                                Materialien und Eigenschaften

                                                                Holzwerkstoffe unterscheiden sich durch die unterschiedlich verwendeten Strukturelemente in Werkstoffe auf Vollholzbasis, Furnierwerkstoffe, Spanwerkstoffe, Faserwerkstoffe und Verbundwerkstoffe. Abhängig von der jeweiligen Konstruktionsweise werden im modernen Holzbau verschiedene Werkstoffe kombiniert, etwa mit OSB-Platten verkleidete Rahmen aus Konstruktionsvollholz. Hier werden die positiven Eigenschaften der unterschiedlichen Materialien vereint.

                                                                ©Sonae Arauco Deutschland GmbH
                                                                Holzfaser
                                                                ©NORICA TIMBER Vertrieb GmbH
                                                                Brettsperrholz
                                                                ©NORICA TIMBER Vertrieb GmbH
                                                                Brettschichtholz
                                                                ©NORICA TIMBER Vertrieb GmbH
                                                                Konstruktionsvollholz
                                                                ©elka-Holzwerke GmbH
                                                                Spanplatten
                                                                ©Sonae Arauco Deutschland GmbH
                                                                OSB

                                                                Fassadengestaltung

                                                                Trotz einer Holzkonstruktion muss die Fassade nicht zwingend auch nach Holz aussehen. Ob Klinker, vorgehängt und hinterlüftet oder als Putzfassade: Bei der Gestaltung der Außenwände sind keine Grenzen gesetzt. Holz kann für unterschiedliche Fassadengestaltungen eingesetzt werden.

                                                                ©Sonae Arauco Deutschland GmbH
                                                                Konstruktionsaufbau: AGEPAN SYSTEM
                                                                ©Sonae Arauco Deutschland GmbH
                                                                Konstruktionsaufbau: AGEPAN SYSTEM
                                                                ©Sonae Arauco Deutschland GmbH
                                                                Konstruktionsaufbau: AGEPAN SYSTEM

                                                                Massivbau

                                                                Maximale Flexibilität und unzählige Möglichkeiten

                                                                ©© by-studio / stock.adobe.com
                                                                ©Wienerberger GmbH Abrechnung Dachprodukte

                                                                Eine Erweiterung des Wohnraums ist auch in Massivbauweise möglich. Ein Anbau stellt keine Probleme dar, bei einer Aufstockung muss erst geprüft werden, ob das Gebäude den höheren Lasten der Mauersteine standhält. Um das Gewicht so gering wie möglich zu halten empfiehlt sich die Errichtung der Innenwände in Trockenbauweise. Wenn Steine mit geringer Rohdichte gewählt werden, wie z. B. Porenbeton, ist auch eine massive Bauweise möglich.

                                                                Die konventionelle Bauweise bietet Ihnen mehr Entscheidungsfreiheit, damit können Anbauten und Aufstockungen ganz nach individuellen Wünschen und persönlichen Vorstellungen realisiert werden.

                                                                Mauersteine mit Dämmkern

                                                                ©Bisotherm GmbH

                                                                Mauersteine mit Dämmkern

                                                                Möchten Sie bei der Errichtung Ihres Anbaus kostbare Zeit sparen, verwenden Sie Baustoffe, bei denen das Anbringen einer zusätzlichen Dämmung nicht nötig ist. Hierfür eigenen sich Steine mit integriertem Dämmkern oder Sie verwenden Steine aus Porenbeton, die aufgrund ihrer Materialstruktur hervorragende Wärmedämmeigenschaften besitzen.

                                                                Materialien und Eigenschaften

                                                                Im Massivbau steht Ihnen eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien mit ganz speziellen Vor- und Nachteilen zur Verfügung. Wägen Sie daher genau nach Ihren persönlichen Vorlieben, nach den Anforderungen, Gegebenheiten und nicht zuletzt nach Ihrem finanziellen Rahmen ab, welches Material mit welchen Eigenschaften für Ihren Anbau oder Ihre Aufstockung am besten geeignet ist.

                                                                ©Xella Baustoffwerke Rhein-Ruhr GmbH
                                                                Kalksandstein
                                                                ©Xella Baustoffwerke Rhein-Ruhr GmbH
                                                                Porenbeton
                                                                ©Wienerberger GmbH
                                                                Ziegel
                                                                ©Bisotherm GmbH
                                                                Leichtbeton
                                                                ©Bisotherm GmbH
                                                                Bimsstein
                                                                Zurück

                                                                Aktuelles

                                                                • Angebote
                                                                • News

                                                                Sortiment

                                                                • Tiefbau
                                                                • Hochbau
                                                                • Gartengestaltung
                                                                • Fachmarkt
                                                                • Arbeitskleidung
                                                                • Bauelemente
                                                                • Baustahl
                                                                • Dämmstoffe
                                                                • Schüttgüter
                                                                • Trockenbau

                                                                Service

                                                                • AGB
                                                                • Ausstellung
                                                                • Dienstleistungsliste
                                                                • Download
                                                                • Logistik
                                                                • Gasflaschenservice
                                                                • Kundenkonto
                                                                • Rückgabe
                                                                • Unsere Serviceleistungen

                                                                Unternehmen

                                                                • Über uns
                                                                • Ansprechpartner
                                                                • Karriere
                                                                • Ausbildung
                                                                • Anfahrt/Öffnungszeiten

                                                                Rechtliches

                                                                • Verbraucherschlichtung
                                                                • Impressum
                                                                • Datenschutz

                                                                Kontakt

                                                                Baustoff Dietrich GmbH & Co. KG
                                                                Wolfhager Strasse 58
                                                                34127 Kassel

                                                                Tel.:  0561 80704 0
                                                                Fax:  0561 80704 55

                                                                E-Mail: info@baustoff-dietrich.de

                                                                Cookies auf dieser Webseite

                                                                Sie können nun festlegen, welche Cookies für Sie in Ordnung sind:

                                                                erforderlich
                                                                Statistik
                                                                Marketing
                                                                Details