Skip to main content
    • Startseite
    • Aktuelles
      • Angebote
        • News
        • Sortiment
          • Tiefbau
            • Hochbau
              • Gartengestaltung
                • Fachmarkt
                  • Arbeitskleidung
                    • Bauelemente
                      • Baustahl
                        • Dämmstoffe
                          • Schüttgüter
                            • Trockenbau
                            • Service
                              • AGB
                                • Ausstellung
                                  • Dienstleistungsliste
                                    • Download
                                      • Logistik
                                        • Gasflaschenservice
                                          • Kundenkonto
                                            • Rückgabe
                                              • Unsere Serviceleistungen
                                              • Infocenter
                                                • Gefahrengutdatenbank
                                                  • Podcast
                                                    • Ratgeber
                                                      • Tipps und Tricks
                                                      • Unternehmen
                                                        • Über uns
                                                          • Ansprechpartner
                                                            • Karriere
                                                              • Ausbildung
                                                                • Anfahrt/Öffnungszeiten
                                                                • Kontakt
                                                                Baustoff Dietrich Logo
                                                                 
                                                                • Anfahrt/Öffnungszeiten
                                                                • Ansprechpartner

                                                                • Gefahrengutdatenbank
                                                                • Podcast
                                                                • Ratgeber
                                                                • Tipps und Tricks
                                                                mehr
                                                                • Podcast
                                                                • Ratgeber
                                                                • Tipps und Tricks

                                                                You are here:

                                                                1. Infocenter
                                                                2. Ratgeber
                                                                ©colourbox.de

                                                                Plan für den Notfall

                                                                Die Aufstellung von Notfallplänen ermöglicht den Betroffenen eine zielgerichtete, organisierte Vorbereitung auf ein bevorstehendes Hochwasser oder Unwetter – auch und gerade in der Gemeinschaft.

                                                                Für den Notfall planen

                                                                Die Aufstellung von Notfallplänen ermöglicht den Betroffenen eine zielgerichtete, organisierte Vorbereitung auf ein bevorstehendes Hochwasser oder Unwetter – auch in der Gemeinschaft.

                                                                Abläufe klären

                                                                Stellen Sie sich beispielsweise folgende Fragen: Wer sichert was im Haus im Notfall ab? In welcher Reihenfolge wird vorgegangen? Wie wird abgesichert? Welche Schutzmaßnahmen müssen außerhalb des Hauses getroffen werden? Wann sind diese notwendig? Schutzwälle, Fenster, Keller etc. Sind diese Schutzsysteme alle da? Wer kann im Notfall helfen? Nachbarschaftshilfe? Gibt es eine Telefonkette? Größere, komplexere Abläufe sollten geübt werden. Wann wird ein planmäßiges Fluten von Räumen zugelassen?

                                                                Für ein Hochwasser ausrüsten

                                                                Decken sie sich mit einer Notfallausrüstung ein. Von der Anglerhose über Böcke bis zur Leiter – es wird einiges gebraucht. Im Ernstfall brauchen THW und Feuerwehr ihre Materialien und Gerätschaften nämlich selbst und können nichts ausleihen.

                                                                Im Ernstfall informieren

                                                                • Wo informiere ich mich über ein bevorstehendes Hochwasser?
                                                                • Welche Medien benutze ich mich bei Hochwasser?
                                                                • Handy, Transistorradio? Twitter? Apps?
                                                                • Habe ich Strom? Batterien? Akkus aufgeladen?
                                                                • Welche Quelle ist zuverlässig?

                                                                Es gibt zwei Apps, die empfehlenswert sind:
                                                                NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) ist die WarnApp des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). NINA warnt Sie deutschlandweit und – wenn Sie dies wünschen – standortbezogen vor Gefahren, wie z. B. Hochwasser und anderen sogenannten Großschadenslagen.

                                                                Die WarnWetter-App vom DWD versorgt die Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes sowie die breite Öffentlichkeit mit wichtigen Hinweisen zur aktuellen Warn- und Wettersituation.

                                                                 

                                                                 

                                                                ©Deutscher Wetterdienst
                                                                ©Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
                                                                ©colourbox.de

                                                                Notfall des Notfalls berücksichtigen

                                                                Wer ist zuständig, wenn ich auf der Arbeit oder im Urlaub bin?

                                                                Autos rechtzeitig sichern

                                                                Schaffen Sie Fahrzeuge rechtzeitig aus der Garage. Fahrzeuge, die im Freien abgestellt sind, aus der Gefahrenzone bringen. Wenn Sie eine überflutete Stelle passieren müssen, fahren Sie langsam: auch Schrittgeschwindigkeit kann zu schnell sein. Ist Wasser einmal in den Motorraum gelangt, droht ein finanzieller Verlust. Nach längeren Fahrten den Motor abstellen, damit der Katalysator abkühlt, ehe Sie durch das Wasser fahren. Die Temperatur des Katalysators liegt bei etwa 700 Grad, wird er plötzlich abgekühlt, kann der Keramiktopf springen. Sollte das Auto bis zur Ölwanne oder gar über die Räder hinaus im Wasser gestanden haben, sollten Sie den Motor nicht mehr starten!

                                                                ©colourbox.de
                                                                ©colourbox.de

                                                                Wetterbeobachtungen melden

                                                                Sie können auch helfen, indem Sie auch selber Hinweise zu Wettervorkommnissen weitergeben. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) nimmt Meldungen und Beobachtungen von gefährlichen Wetterereignissen entgegen. Dies unterstützt die Meteorologen und ermöglicht präzisere Warnungen und Vorhersagen.

                                                                Zu einem Notfallplan gehört auf jeden Fall auch eine private Hochwasserausrüstung.

                                                                 

                                                                Zurück
                                                                • tweet
                                                                • teilen
                                                                • Info

                                                                Aktuelles

                                                                • Angebote
                                                                • News

                                                                Sortiment

                                                                • Tiefbau
                                                                • Hochbau
                                                                • Gartengestaltung
                                                                • Fachmarkt
                                                                • Arbeitskleidung
                                                                • Bauelemente
                                                                • Baustahl
                                                                • Dämmstoffe
                                                                • Schüttgüter
                                                                • Trockenbau

                                                                Service

                                                                • AGB
                                                                • Ausstellung
                                                                • Dienstleistungsliste
                                                                • Download
                                                                • Logistik
                                                                • Gasflaschenservice
                                                                • Kundenkonto
                                                                • Rückgabe
                                                                • Unsere Serviceleistungen

                                                                Unternehmen

                                                                • Über uns
                                                                • Ansprechpartner
                                                                • Karriere
                                                                • Ausbildung
                                                                • Anfahrt/Öffnungszeiten

                                                                Rechtliches

                                                                • Verbraucherschlichtung
                                                                • Impressum
                                                                • Datenschutz

                                                                Kontakt

                                                                Baustoff Dietrich GmbH & Co. KG
                                                                Wolfhager Strasse 58
                                                                34127 Kassel

                                                                Tel.:  0561 80704 0
                                                                Fax:  0561 80704 55

                                                                E-Mail: info@baustoff-dietrich.de

                                                                Cookies auf dieser Webseite

                                                                Unsere Webseite verwendet neben technisch erforderlichen Cookies auch solche, die uns Aufschluss über das Nutzerverhalten geben. Wir nutzen diese Informationen, um die Webseite kontinuierlich zu verbessern. Ein Rückschluss auf konkrete Personen ist nicht möglich.

                                                                Sie können die Einstellung jederzeit in der Datenschutzerklärung anpassen.

                                                                Sie können nun festlegen, welche Cookies für Sie in Ordnung sind:

                                                                erforderlich
                                                                Statistik
                                                                Marketing
                                                                Details

                                                                Technisch erforderliche Cookies:

                                                                Wenn Sie dieses Fenster verlassen, wird die von Ihnen festgelegte Einstellung im Cookie "wt_cookieconsent" gespeichert, damit wir Sie bei erneuten Besuchen nicht immer wieder fragen müssen.

                                                                Statistik-Cookies:

                                                                Von unserer Analyse-Software "Google Analytics" werden mehrere Cookies gesetzt. Wenn Sie mehrere Seiten unserer Webpräsenz besuchen, speichert Google Analytics beispielsweise, in welcher Reihenfolge Sie die Seiten angeschaut haben. Wir können diese Information als Statistik abrufen. Dabei erfahren wir keine persönlichen Daten.

                                                                Click to return on the top page